Herzlich willkommen bei der bunten Hundeakademie!

„Kein Hund ist wie der andere – genau wie kein Farbton dem nächsten gleicht. Manche sind wild und leuchtend, andere sanft und warm. Doch erst wenn wir lernen, ihre Farben zu lesen, zu fühlen und zu schätzen, erkennen wir, wie bunt und einzigartig unser gemeinsamer Weg wirklich ist.“

Vertrauen Sie auf meine Fachkompetenz

Meine Qualifikation

  • seit 2014 aktiv in Hundesportvereinen 
  • seit 2018 Aktive Übungsleiterin im Hundesportverein & Prüfungsleitung Begleithundeprüfung
  • 2019 Seminar Gangbildanalyse ( Referentin: Physio- & Ostetherapeutin Rita Kocher)
  • 2019 Seminar Fitnesstest Hund & Halter (Referentin: Stefanie Gärtner Hundetrainerin nach Paragraf 11)
  • 2019 Erste Hilfe Kurs für Hunde (Durchführung ASB)
  • 2020 Praxis Workshop Wochenende Clicker & Nasenarbeit ( Referentin: Veronika Rothe Ziemer& Falke Dozentin)
  • 2020 Start meiner Hundetrainerausbildung bei Ziemer & Falke 
  • 2021 Praxistage Einzeltraining Aggressives Verhalten (Referentin Stefanie Gärtner Hundetrainerin nach Paragraf 11)
  • Praxistage Gruppenstunde Alltagstraining ( Referentin: Stefanie Gärtner Hundetrainerin nach Paragraf 11)
  • 2022 Praktische & Theoretische Prüfung Hundetrainer Ausbildung Ziemer & Falke 
  • Praktische - & Theoretische Prüfung Veterinäramt Karlsruhe (Erlaubnis nach §11 Abs. 1 Satz 1Nr.8f TierSchG)
  • 2023 Verhaltensberater bei Akademie DER HUND 

Laufende & geplante Weiterbildungen

  • Trainer für Waldbaden mit Hund (Ziemer & Falke)
  • Welpentrainer (Ziemer & Falke) 
  • Geriatriecoach - Berater für graue Schnauzen (Ziemer & Falke)
  • Körpersprache Mensch & Hund (Ziemer & Falke)

Bald neue Angebote

  • Hundeführerschein 
  • Waldbaden mit Hund
  • Schnüffelstunde
  • Beratung vor dem Kauf

Molly

Hi, ich bin Susi, Kopf, Herz und Leckerli-Tasche der Bunten Hundeakademie


Wenn ich mein Leben in einem Wort zusammenfassen müsste, wäre es wohl: Hund.

Schon als Kind war ich nie allein, vier Alaskan Malamuten und ein quirliger Jack Russell Terrier sorgten dafür, dass Langeweile bei uns ein Fremdwort blieb. Ich bin buchstäblich zwischen Pfoten aufgewachsen,  mit all dem Chaos, der Liebe, der Verantwortung und dem unerschütterlichen Vertrauen, das Hunde uns schenken.


Meine erste eigene Hündin, Molly  ein wunderbarer Mix mit großem Herz, hat mich 12 Jahre lang begleitet. Sie war meine Seelengefährtin, meine Lehrerin, meine Familie. Als sie ging, hinterließ sie eine Lücke, die niemand füllen konnte aber sie öffnete auch die Tür für neue Wege.


Mein zweiter Hund, ein temperamentvoller Dalmatiner, stellte dann alles auf den Kopf. Und das meine ich genau so, wie es klingt. Plötzlich reichte Bauchgefühl nicht mehr, ich musste lernen, verstehen, wachsen. Sein Verhalten stellte mich vor Herausforderungen, die mich an meine Grenzen brachten. Aber genau das war mein Wendepunkt.


Aus Überforderung wurde Neugier. Aus Frust wurde Faszination. Und aus der tiefen Verbindung zu meinen Hunden wurde ein Beruf(ung).


Seit 2014 bin ich aktiv im Hundesport unterwegs, seit 2018 als Trainerin und als Prüfungsleitung für Begleithundeprüfungen tätig. Ich liebe es, Mensch-Hund-Teams beim Wachsen zuzusehen wenn plötzlich der Knoten platzt, Vertrauen entsteht und beide anfangen, sich wirklich zu verstehen.

2017  machte eine verrückte Französische Bulldogge unser „Rudel“ komplett.


2022 habe ich meine Hundetrainerausbildung, nach 2 Anspruchsvollen Prüfungen, erfolgreich abgeschlossen und im selben Jahr wurde ich vom Veterinäramt Karlsruhe geprüft und erhielt die behördliche Erlaubnis nach §11 des Tierschutzgesetzes. Sie ist Voraussetzung, um professionell mit Hunden arbeiten zu dürfen.


Noch im selben Jahr habe ich meinen Herzenswunsch verwirklicht: Ich habe die Bunte Hundeakademie gegründet eine Hundeschule, in der Platz ist für echte Geschichten, für leise und laute Hunde, für bunte Persönlichkeiten auf vier und zwei Beinen.


Hier arbeite ich mit Herz, Verstand und einer großen Portion Erfahrung daran, Menschen und ihre Hunde auf ihrem gemeinsamen Weg zu begleiten, individuell, fair und mit einem Blick für die besonderen Farben jedes Mensch-Hund-Teams.

Meine Geschichte - mit Herz und Pfote

In Erinnerung an Molly – meine Wegbegleiterin


Molly war mehr als nur mein erster Hund – sie war meine Seelenhündin. Von 2011 bis 2023 hat sie mich durch viele Lebensabschnitte begleitet und geprägt. Ein kleiner Mischling mit einer großen Persönlichkeit: treu, aufmerksam und mit einem feinen Gespür für das Wesentliche.


Molly war kein Hund, der die Gesellschaft anderer Hunde suchte – sie brauchte nur mich. Unsere enge Verbindung war von Vertrauen und gegenseitigem Verständnis geprägt. Sie hat mir gezeigt, wie tief eine echte Bindung zwischen Mensch und Hund sein kann – jenseits von Kommandos und Erziehungsmethoden.


Von Molly habe ich gelernt, was Beziehung im Hundetraining wirklich bedeutet: Achtsamkeit, Geduld und das tiefe Wissen, dass man sich aufeinander verlassen kann. Ihr Wesen und unsere gemeinsame Zeit haben die Basis für meine heutige Arbeit als Hundetrainerin gelegt.


Auch wenn sie nicht mehr an meiner Seite ist – ihr Einfluss ist in jeder Trainingsstunde spürbar. Danke, Molly.

Bruno

Bruno – mein Lehrmeister auf vier Pfoten


Bruno kam 2014 zu mir – ein wunderschöner, energiegeladener Dalmatiner-Rüde mit einem eigenen Kopf und einer gewaltigen Portion Temperament. Und er stellte mein gesamtes Wissen über Hundeerziehung auf den Kopf. Keine der klassischen Methoden funktionierte bei ihm. Alles, was ich bis dahin zu wissen glaubte, reichte nicht aus.


Er war meine größte Herausforderung – und wurde gleichzeitig mein größter Lehrmeister. Bruno zwang mich dazu, neu zu denken, umzudenken, hinzuhören und wirklich zu verstehen. Durch ihn habe ich nicht nur gelernt, wie individuell Hunde sind, sondern auch, wie wichtig es ist, Training an Persönlichkeit und Vergangenheit des Hundes anzupassen.


Er hatte es nicht immer leicht. Durch Fehler im Umgang mit ihm wurde er mehrfach von anderen Hunden gebissen. Das hat Spuren hinterlassen – in seinem Verhalten, seinem Vertrauen. Er zeigt bis heute in bestimmten Situationen aggressives Verhalten, das Verständnis und Management braucht. Aber gerade diese Erfahrungen haben mich wachsen lassen – als Mensch und als Trainerin.


Bruno testet mich jeden Tag aufs Neue. Er stellt Regeln infrage, hinterfragt Entscheidungen – und erinnert mich stets daran, präsent, klar und fair zu sein.


Heute ist er mein treuester Begleiter, mein Spiegel, mein Anker. Der beste Hund, den ich mir an meiner Seite vorstellen kann. Und der Grund, warum ich heute mit Herz und Verstand als Hundetrainerin arbeite.

Uwe

Uwe – der kleine Clown mit großem Herzen


Seit 2017 gehört Uwe zu unserer Familie – eine französische Bulldogge mit unverwechselbarem Charme, dickem Schädel und einem noch größeren Herzen. Offiziell ist er der Hund meines Mannes, aber über die Jahre hat er auch mein Herz erobert – auf seine ganz eigene, unverwechselbare Art.


Uwe hat mir ein Thema nähergebracht, das ich lange unterschätzt habe: die Gesundheit unserer Hunde. Mit seiner Krankengeschichte, seinen Allergien und den typischen Problemen einer überzüchteten Rasse hat er mir deutlich gezeigt, wie wichtig Aufklärung und verantwortungsvolle Zucht sind. Durch ihn wurde mir das Thema Qualzucht bewusst – und wie wichtig es ist, genau hinzusehen.


Trotz aller gesundheitlichen Herausforderungen ist Uwe ein Kämpfer. Stur wie ein Esel, dabei aber mutig, liebevoll und wahnsinnig schlau. Er weiß genau, wie man Kommandos charmant ignoriert – oder kreativ umgeht.


Und trotzdem (oder gerade deshalb): Man kann ihn einfach nur lieben. Er ist ein Clown, bringt uns täglich zum Lachen, und sein Charakter ist so einzigartig wie herzlich. Uwe zeigt mir jeden Tag, dass Persönlichkeit wichtiger ist als Perfektion – und dass Lebensfreude auch mit Einschränkungen möglich ist.


Er ist ein kleiner Hund mit großer Wirkung. Und ein weiterer, wichtiger Lehrer auf meinem Weg als Hundetrainerin.