Philosophie

Die Bunte Hundeakademie

In meiner bunten Hundeakademie steht der Hund als Individuum im Mittelpunkt mit seinem eigenen Charakter, seinen Bedürfnissen und seiner Geschichte. Ich arbeite mit viel positiver Verstärkung, denn ich bin überzeugt davon, dass Lernen am besten funktioniert, wenn es Freude macht. Lob, Spiel, Belohnung und echte Motivation schaffen Vertrauen und eine starke Bindung zwischen Mensch und Hund.


Gleichzeitig glaube ich daran, dass Hunde klare und faire Regeln brauchen hundgerechte Grenzen, die Sicherheit und Orientierung geben, ohne Druck oder Zwang. Dabei geht es mir erstmal nicht darum, den Hund zu „korrigieren“, sondern ihn zu begleiten und zu unterstützen.


Für mich gibt es kein Training von der Stange. Jedes Mensch-Hund-Team ist einzigartig, und genau so gestalte ich auch mein Training: individuell angepasst an euren Alltag, eure Herausforderungen und eure Ziele. Ich nehme mir Zeit, genau hinzuschauen auf den Menschen, auf den Hund, auf die Beziehung dazwischen.


Ein besonderer Schwerpunkt liegt für mich darauf, den Charakter des Hundes zu akzeptieren. Kein Hund muss sich verbiegen oder “funktionieren”. Ich arbeite mit dem, was da ist mit Stärken, Schwächen, Eigenheiten und genau das macht meine Arbeit so wertvoll und lebendig.


Gerade sogenannte „schwierige“ Hunde liegen mir am Herzen. Sie fordern uns heraus, ehrlich hinzusehen, umzudenken, neue Wege zu gehen. Von ihnen können wir oft am meisten lernen über Kommunikation, Vertrauen und darüber, was es wirklich heißt, partnerschaftlich mit einem Tier zu leben.


Im Training gibt es für mich nie nur eine Lösung. Ich finde gemeinsam mit dir den Weg, der wirklich zu euch passt mit Wissen, Erfahrung und einer großen Portion Kreativität.


Denn am Ende geht es nicht nur um Erziehung, sondern um Beziehung. Und die darf bunt, lebendig und voller Verständnis sein.